Glacier Backup
Amazon Glacier bietet sicheren und zuverlässigen Datenspeicher zu extrem niedrigen Kosten. Durch die Sicherung von Dateien in Ihrem Amazon Glacier-Konto hilft Ihnen Glacier Backup, Speicherplatz auf dem Synology NAS zu sparen, und stellt einen Notfallplan bereit, um einen Datenverlust zu vermeiden.
Erste Schritte
Vor der Verwendung von Glacier Backup müssen Sie ein Amazon Glacier-Konto registrieren. Details über Amazon Glacier finden Sie hier.
Übersicht
Auf der Seite Übersicht finden Sie Informationen zum Status von Sicherungsaufgaben an, z. B. Warnungen, Zeitpunkt für geplante Datensicherungen und den Status von Wiederherstellungsaufgaben.
Sicherungsaufgaben verwalten
Dieser Abschnitt erklärt, wie eine Sicherung der auf Ihrem Synology NAS gespeicherten Daten unter Ihrem Glacier-Konto gestartet wird.
Bei der erstmaligen Sicherung eines gemeinsamen Ordners in Ihrem Glacier-Konto wird eine vollständige Kopie des Ordners hochgeladen. Bei der nächsten Sicherung des gemeinsamen Ordners werden nur geänderte Dateien hochgeladen.
Die Verwendung eines Remote-Ordners als Datensicherungsquelle oder Wiederherstellungsziel wird nicht unterstützt.
Sicherungsaufgabe erstellen:
- Gehen Sie zur Seite Sicherung.
- Klicken Sie auf Aktion und wählen Sie Erstellen aus.
- Folgen Sie den Anweisungen des Sicherungsassistenten, um die Einrichtung abzuschließen und die ausgewählten gemeinsamen Ordner hochzuladen. Die Zeit zum Hochladen ist unterschiedlich.
Namensregeln für Sicherungsaufgaben:
Die Namen von Sicherungsaufgaben können 1 bis 32 Unicode-Zeichen enthalten, aber nicht die folgenden Zeichen: ! " # $ % & ' ( ) * + , / : ; <= > ? @ [ ] \ ^ ` { } | ~.
Gesicherte Dateien am Speicherort behalten:
Deaktivieren Sie diese Option, wenn die gesicherten Dateien auch am Zielort entfernt werden sollen, wenn Sie am Quellort entfernt werden. Allerdings wird Ihnen gemäß der Amazon Glacier-Preisrichtlinie eine Frühlöschgebühr durch Amazon in Rechnung gestellt, wenn Sie gesicherte Dateien innerhalb von drei Monaten nach dem Hochladen löschen. Um zusätzliche Kosten zu vermeiden, wenn die Option Gesicherte Dateien am Speicherort behalten deaktiviert ist, werden gesicherte Dateien am Ziel drei Monate lang gespeichert, bevor sie automatisch gelöscht werden.
Sicherungsaufgabe bearbeiten:
- Gehen Sie zur Seite Sicherung.
- Wählen Sie die Sicherungsaufgabe aus, die Sie bearbeiten möchten.
- Klicken Sie auf Aktion und wählen Sie Bearbeiten aus.
- Ändern Sie Einstellungen, z. B. Aufgabenname, zu sichernde gemeinsame Ordner und geplante Sicherung.
- Klicken Sie zum Beenden auf OK.
Sicherungsaufgabe löschen:
- Gehen Sie zur Seite Sicherung.
- Wählen Sie die Sicherungsaufgabe aus, die Sie löschen möchten (halten Sie die „Strg“-Taste zur Mehrfachauswahl gedrückt).
- Klicken Sie auf Aktion und wählen Sie Löschen aus.
- Ein Fenster wird angezeigt, in dem Sie Folgendes auswählen können:
- Aufgabe löschen: Diese Option entfernt nur die Aufgabe vom Synology NAS.
- Sicherungsdateien auf dem Glacier Server löschen: Diese Option entfernt mit der Sicherungsaufgabe verknüpfte Dateien von den Glacier-Servern.
- Klicken Sie zum Bestätigen auf Übernehmen.
Sicherungsaufgabe sofort ausführen:
- Gehen Sie zur Seite Sicherung.
- Wählen Sie die Sicherungsaufgabe aus, die Sie sichern möchten (halten Sie die „Strg“-Taste zur Mehrfachauswahl gedrückt).
- Klicken Sie auf Jetzt Datensicherung durchführen.
Sicherungsaufgabe abbrechen:
Die Durchführung von Glacier-Sicherungsaufgaben kann länger dauern. Sie können diese Funktion verwenden, um gegenwärtig ausgeführte Sicherungsaufgaben abzubrechen.
- Gehen Sie zur Seite Sicherung.
- Wählen Sie die Sicherungsaufgabe aus, die Sie abbrechen möchten (halten Sie die „Strg“-Taste zur Mehrfachauswahl gedrückt).
- Klicken Sie auf Abbrechen.
Hinweis:
Datensicherungsaufgaben schlagen fehl, wenn Sie gemeinsame Ordner, die unter Systemsteuerung > Gemeinsamer Ordner als Datensicherungsquellen für Glacier Backup festgelegt sind, umbenennen oder löschen.
Die standardmäßige Multipart Upload-Teilgröße beträgt 512 MB; legen Sie eine kleinere Zahl fest, wenn die Netzwerkumgebung instabil ist.
Dateien von Glacier-Servern wiederherstellen
Dateien, die zuvor in Ihrem Glacier-Konto gesichert wurden, können auf den Synology NAS heruntergeladen und wiederhergestellt werden, um gelöschte Dateien zu ersetzen oder um sie auf einen neuen Synology NAS herunterzuladen. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine Sicherungsaufgabe auf dem Synology NAS besteht und die entsprechenden Dateien erfolgreich in Ihrem Glacier-Konto gesichert wurden. Sie können auf der Registerkarte Wiederherstellen ein Archiv auswählen, das wiederhergestellt werden soll, oder auf der Registerkarte Durchsuchen nur eine bestimmte Datei oder einen Ordner.
Dateien wiederherstellen:
- Gehen Sie zur Seite Wiederherstellen.
- Klicken Sie auf Wiederherstellen.
- Folgen Sie den Schritten des Wiederherstellungsassistenten, um eine Sicherungsaufgabe auszuwählen und um die Dateiwiederherstellung vom Glacier-Server auf den Synology NAS zu starten. Die Dateiwiederherstellung dauert 4-5 Stunden.
Sicherungsaufgabe abrufen:
Wenn Sie Sicherungsaufgaben versehentlich vom Synology NAS gelöscht haben oder wenn Sie bestehende Sicherungsaufgaben auf einen neuen Synology NAS herunterladen möchten, können Sie diese Funktion verwenden, um sämtliche im Glacier-Konto gespeicherten Aufgaben herunterzuladen.
- Gehen Sie zur Seite Wiederherstellen.
- Klicken Sie auf Aufgabe abrufen.
- Geben Sie den Glacier-Schlüssel ein und wählen Sie die Region aus.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
Dateien auf einem neuen Synology NAS wiederherstellen:
Wenn Sie Sicherungsdateien auf einem neuen Synology NAS wiederherstellen möchten, können Sie zu Wiederherstellen gehen und auf Aufgabe abrufen klicken, um Sicherungsaufgaben herunterzuladen, die auf einem anderen Synology NAS erstellt wurden. Nach erfolgreichem Abruf der Sicherungsaufgaben können Sie die Dateien auf dem neuen Synology NAS wiederherstellen. Weitere Details zum Abrufen von Aufgaben finden Sie weiter oben.
Hinweis:
- Die Wiederherstellung schlägt fehl, wenn Sie gemeinsame Ordner, die unter Systemsteuerung > Gemeinsamer Ordner als Ziel für die Wiederherstellung festgelegt sind, umbenennen oder löschen.
- Sie können keine Datensicherung für abgerufene Aufgaben durchführen. Durch diese Einschränkung soll verhindert werden, dass mehrere Aufgaben Dateien im selben Vault sichern und zuvor gesicherte Dateien überschreiben. Wenn Sie eine Datensicherung für abgerufene Aufgaben durchführen müssen, finden Sie unter Support-Center > Support kontaktieren weitere Hilfe.
Dateien und Ordner über die Seite „Durchsuchen“ verwalten
Gesicherte Dateien durchsuchen:
- Gehen Sie zur Seite Durchsuchen.
- Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die Datensicherungsaufgabe aus, die Sie durchsuchen möchten.
- Wählen Sie die Dateien oder Ordner aus, die angezeigt werden sollen.
Gesicherte Dateien wiederherstellen:
- Wählen Sie die Dateien oder Ordner aus, die wiederhergestellt werden sollen.
- Klicken Sie auf Wiederherstellen, um die Dateien oder Ordner zur Warteschleife hinzuzufügen.
- Gehen Sie zur Registerkarte Warteschleife und klicken Sie auf Start, um die Aufträge nacheinander auszuführen.
Gesicherte Dateien löschen:
- Wählen Sie die Dateien oder Ordner aus, die Sie löschen möchten.
- Klicken Sie auf Löschen, um die Dateien oder Ordner zur Warteschleife hinzuzufügen.
- Gehen Sie zur Registerkarte Warteschleife und klicken Sie auf Start, um die Aufträge nacheinander auszuführen.
Regeln und Einschränkungen
- Sobald eine Aufgabe zur Warteschleife hinzugefügt wurde, können die Daten nicht wiederhergestellt oder gelöscht, sondern nur durchsucht werden.
- Neue Aufträge werden gelöscht, wenn Sie vor dem Start dieser Aufträge die Sicherungsquelle ändern, die Seite Durchsuchen verlassen oder die Glacier-Anwendung schließen.
- Sie können keine Aufträge löschen, die gerade ausgeführt werden.
- Während Aufgaben ausgeführt werden, können Sie keine anderen Datensicherungsanwendungen ausführen.
- Sie können Dateien auf der Seite Durchsuchen nicht wiederherstellen und löschen, wenn die Aufgaben auf der Sicherungs- oder der Wiederherstellungsseite ausgeführt werden.
- Sie können verschlüsselte gemeinsame Ordner nicht durchsuchen und wiederherstellen, sie können nur gelöscht werden.
- Sie können Remote-Ordner nicht als Sicherungsquelle oder Wiederherstellungsziel verwenden.
- Aufgaben werden nach Aktualisierung des Pakets aktualisiert. Während der Aktualisierung können Sie die Aufgabe nicht sichern, wiederherstellen, durchsuchen oder löschen. Wenn die Aktualisierung der Aufgabe fehlschlägt, finden Sie unter Support-Center > Support kontaktieren weitere Hilfe.
Protokoll
Die Seite Protokoll zeigt frühere, mit dem Status von Sicherungsaufgaben verknüpfte Aktivitäten an. Sie können Protokollmeldungen über die folgenden Schaltflächen verwalten:
- Neu laden: Aktualisiert die Liste der Protokollmeldungen.
- Löschen: Löscht alle Protokollmeldungen.
- Exportieren: Lädt eine Kopie von Protokollmeldungen auf den lokalen Computer herunter.